Mississippi-Blues

Mississippi-Blues
Mississippi-Blues
 
[amerikanisch, mɪsɪ'sɪpibluːz], auch Mississippi-Delta-Blues oder Delta-Blues, regionaler Bluesstil, dessen Ursprungsgebiet das Mississippi-Delta sowie die Bundesstaaten Arkansas und Alabama im Süden der USA umfasst. Er gilt als der prägnanteste und historisch folgenreichste Regionalstil des Blues, der später für den Chicago-Blues der Vierzigerjahre eine große Rolle spielte. Charakteristisch für ihn sind markante Bassfiguren mit offbeat geschlagenen Akkorden auf der Gitarre, aber auch Oberstimmenriffs (Riff), die die Gesangsstimme kontrapunktieren oder in Oktaven verdoppeln. Die Entstehung dieser Spielweise des Blues wird um 1912 datiert. Der erste bekannt gewordene Vertreter war der 1929 von einem Agenten der Schallplattenfirma Paramount entdeckte Charley Patton (1887-1934), der deshalb auch den Beinamen »Founder of the Delta-Blues« erhielt. Als einer der letzten authentischen Interpreten des Mississippi-Blues gilt der Sänger und Gitarrist Son House (1902-1988). Weitere wichtige Vertreter dieser Bluesform waren die Sänger und Gitarristen Bukka White (1909-1977), Robert Johnson (1911-1938), der die Bottleneck-Spielweise der Gitarre bekannt machte, die unter den Bluesmen des Mississippi-Deltas sehr verbreitet war, ebenso der erst kurz vor seinem Tode im Zuge des Folkrevival der Sechzigerjahre wieder entdeckte Mississippi John Hurt (1894-1966) sowie John Lee Hooker (1917-2001), der später zu einem zentralen Musiker des Rhythm and Blues wurde.
 
Siehe auch: Blues.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mississippi Blues — Founded 2008 League ABA (2008 2010) Team history Mississippi Blues (2008 …   Wikipedia

  • Mississippi Blues Trail — Marker for Elvis birthplace in Tupelo, Mississippi[1] The Mississippi Blues Trail, created by the Mississippi Blues Commission, is a project to place interpretive markers at the most notable historical sites related to the growth of the blues… …   Wikipedia

  • Mississippi Blues Trail — Der Mississippi Blues Trail ist ein Projekt der Mississippi Blues Commission. Sie stellt Schilder auf. Auf ihnen wird die Geschichte von Bluesmusikern oder wichtigen Orten des Mississippi Blues erzählt.[1] Der Bluestrail beginnt an der Grenze zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Mississippi Blues Marathon — The Mississippi Blues Marathon is an annual marathon foot race run in Jackson, Mississippi, USA. The inaugural race was held January 5, 2008. The race originated in 1976 with the running of the Mississippi Marathon. In 2007, new corporate… …   Wikipedia

  • Mississippi Blues —    Documentaire de Bertrand Tavernier et Robert Parrish.   Pays: France et États Unis   Date de sortie: 1984 (1982)   Technique: couleurs   Durée: 1 h 47    Résumé    Centré autour de la musique blues, un voyage dans le sud des États Unis en… …   Dictionnaire mondial des Films

  • Mississippi John Hurt — Hurt giving a recording for the Library of Congress in 1964. Background information Birth name John Smith Hurt …   Wikipedia

  • Mississippi John Hurt — Nom John Smith Hurt Naissance 8 mars 1892 Teoc, Mississippi Décès 2 novembre 1966 …   Wikipédia en Français

  • Blues — 〈[ blu:z] m.; , 〉 1. 〈Mus.〉 1.1 schwermütiges Tanzlied der nordamerikanischen Schwarzen 1.2 aus (1.1) hervorgegangener langsamer Gesellschaftstanz im 4/4 Takt 1.3 aus (1.1) hervorgegangene Stilrichtung des Jazz 2. 〈fig.; umg.〉 Anfall von… …   Universal-Lexikon

  • Blues Traditionnel — Le blues traditionnel (appelé aussi folk blues, blues rural, ou country blues) se rapporte à toutes les formes acoustiques de blues. Après la naissance du blues au sud des États Unis, il s est rapidement propagé dans tout le pays (et ailleurs),… …   Wikipédia en Français

  • Mississippi Coast Coliseum — Location 2350 Beach Boulevard Biloxi, Mississippi, 39531 Broke ground 1975 Opened 1977 Owner Mississippi Coast Coliseum Commission Operator …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”